Positionierung für Dienstleister: So geht’s wirklich

In einer Welt, in der gefühlt jeder zweite Freelancer, IT-Dienstleister oder Webdesigner ähnliche Leistungen anbietet, ist es gar nicht so leicht, aus der Masse herauszustechen. Doch genau hier kommt die richtige Positionierung ins Spiel – und die ist entscheidend, wenn du langfristig erfolgreich sein möchtest.

Stell dir vor, du stehst vor einem riesigen Regal mit unzähligen ähnlichen Produkten. Was entscheidet letztlich, welches Produkt du wählst? Genau: Es ist das, was dieses eine Produkt von allen anderen abhebt – der klare Mehrwert, die Story dahinter oder einfach das Gefühl, dass es perfekt zu deinem Bedarf passt. Und genau das solltest du auch als Dienstleister erreichen: Deine Zielgruppe muss sofort verstehen, warum sie genau dich buchen oder mit deinem Unternehmen zusammenarbeiten sollte.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Positionierung für Dienstleister wie dich so wichtig ist, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und wie du in fünf klaren Schritten deine Positionierung findest und stärkst. Egal, ob du Freelancer bist, eine IT-Dienstleistung anbietest oder dich als Webdesigner etablieren möchtest – die folgenden Tipps helfen dir dabei, dein Angebot klarer zu kommunizieren und mehr Kunden zu gewinnen.

Challenge gefällig? Du kannst deine Positionierung ganz einfach auf den Prüfstand stellen und innerhalb von 9 Tagen optimieren. Lade dir jetzt unsere Challenge herunter und starte morgen mit deiner ersten Aufgabe!

Was bedeutet Positionierung überhaupt?

Positionierung klingt erst einmal kompliziert, ist aber eigentlich ganz simpel: Es geht darum, deinen Platz in den Köpfen deiner Zielgruppe zu finden. Wer bist du, wofür stehst du, und warum sollten potenzielle Kunden gerade dich wählen?Dabei geht es nicht nur um das, was du anbietest, sondern auch darum, wie du wahrgenommen wirst. Ein IT-Dienstleister, der sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat, wird anders gesehen als ein Freelancer, der "alles im IT-Bereich" anbietet.

Die Kunst der Positionierung liegt darin, sich klar zu differenzieren. Du willst nicht „irgendwer“ sein, sondern für etwas Bestimmtes stehen – und zwar genau das, was deine Zielgruppe sucht.

Warum fällt es so schwer, sich spitz zu positionieren?

Wenn du daran zweifelst, ob eine Positionierung wirklich die Lösung all deiner Probleme ist, bist du nicht alleine damit. Und ganz ehrlich: Das liegt in der Natur der Sache.

Eine engere Positionierung bedeutet erst einmal, dass du als Freelancer deinen Markt kleiner machst.

Und ein kleinerer Markt bedeutet im übertragenen Sinne auch weniger Kunden, was wiederum weniger Aufträge sprich, weniger Umsatz bedeutet.

Doch genau hier liegt der Irrglaube. Lass uns in wenigen Schritten für immer Schluss mit diesem Glaubenssatz machen:

  1. Eine enge Positionierung auf ein Problem einer Zielgruppe bedeutet, dass du dieses besser verstehst.
  2. Verstehst du das Problem einer Zielgruppe besser, kannst du auch intensiver an hochwertigeren Lösungen arbeiten als dein Mitbewerb.
  3. Dadurch löst du eine höhere Zufriedenheit aus und kannst nach und nach auch komplexere Aufgaben annehmen.
  4. Du wirst als Experte wahrgenommen.
  5. Langsam beginnst du nur noch Kunden anzuziehen, die deine Leistung auch wirklich benötigen.
  6. Dadurch kannst du deine Preise erhöhen.
  7. Du benötigst also nur mehr einen Bruchteil deiner Kunden von früher, arbeitest mit deinen Lieblingskunden und hast auch noch mehr Zeit für sie.

Dies ist natürlich sehr vereinfacht dargestellt, und soll dich auf deiner Reise zu einer starken Positionierung nur noch einmal bestärken!

Worüber viele stolpern...

Es gibt ein paar typische Stolpersteine, die dir unbedingt bewusst sein sollten:

  1. „Ich mach alles!“ Wenn du versuchst, alle Bedürfnisse deiner Kunden abzudecken, wirst du austauschbar. Niemand erinnert sich an den „Allrounder“.
  2. Keine klare Zielgruppe Wer für alle da sein will, erreicht letztlich niemanden. Es reicht nicht, einfach „Unternehmen“ oder „Privatkunden“ als Zielgruppe zu definieren – du musst tiefer gehen.
  3. Fehlende Differenzierung Wenn du das Gleiche anbietest wie deine Konkurrenz, warum sollte sich jemand für dich entscheiden?
  4. Unklare Kommunikation Deine Zielgruppe muss auf den ersten Blick verstehen, was du machst und welchen Mehrwert du bietest. Wenn das nicht klar ist, bist du raus.

5 Schritte zur richtigen Positionierung

Jetzt wird’s konkret: Mit diesen fünf Schritten findest du deine perfekte Positionierung:

  1. Zielgruppenanalyse durchführen Wer sind deine Kunden wirklich? Welche Probleme haben sie, und wie kannst du ihnen helfen? Wenn du z. B. als Webdesigner arbeitest, möchtest du vielleicht kleine Unternehmen ansprechen, die eine moderne Website brauchen – aber sich keine Agentur leisten können.
  2. Wettbewerbsanalyse anfertigen Schau dir deine Konkurrenz genau an: Was machen sie gut, und wo liegen ihre Schwächen? Daraus kannst du deine eigenen Stärken ableiten und gezielt hervorheben.
  3. USP (Alleinstellungsmerkmal) definieren Dein USP (Unique Selling Proposition) ist dein Trumpf. Überlege dir, was dich wirklich von anderen unterscheidet. Vielleicht bist du als Freelancer besonders flexibel oder kannst als IT-Dienstleister mit schnellen Reaktionszeiten punkten.
  4. Positionierungsstrategie entwickeln Jetzt wird es strategisch: Wie willst du wahrgenommen werden? Überlege dir, welche Werte, Botschaften und Leistungen du in den Vordergrund stellen möchtest.
  5. Positionierung testen und optimieren Positionierung ist kein „Set-and-Forget“-Prozess. Teste deine Strategie, hol dir Feedback und passe sie an. So bleibst du immer relevant.

Fazit: Positionierung ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine klare Positionierung hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und deine Zielgruppe gezielt anzusprechen. Es ist die Basis für langfristigen Erfolg und sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden.

Bist du bereit, deine Positionierung auf das nächste Level zu bringen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich optimal am Markt platzieren kannst.

9 Tage, die dein Unternehmen transformieren - kostenlos

Lade dir jetzt unsere kostenlose 9-Tage-Positionierungs-Challenge herunter und erlange endlich mehr Klarheit in diesem Thema.

Close Cookie Popup
Cookie Einstellungen
Mit Klick auf "Akzeptieren", stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos