In einer Welt, in der gefühlt jeder zweite Freelancer, IT-Dienstleister oder Webdesigner ähnliche Leistungen anbietet, ist es gar nicht so leicht, aus der Masse herauszustechen. Doch genau hier kommt die richtige Positionierung ins Spiel – und die ist entscheidend, wenn du langfristig erfolgreich sein möchtest.
Stell dir vor, du stehst vor einem riesigen Regal mit unzähligen ähnlichen Produkten. Was entscheidet letztlich, welches Produkt du wählst? Genau: Es ist das, was dieses eine Produkt von allen anderen abhebt – der klare Mehrwert, die Story dahinter oder einfach das Gefühl, dass es perfekt zu deinem Bedarf passt. Und genau das solltest du auch als Dienstleister erreichen: Deine Zielgruppe muss sofort verstehen, warum sie genau dich buchen oder mit deinem Unternehmen zusammenarbeiten sollte.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Positionierung für Dienstleister wie dich so wichtig ist, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und wie du in fünf klaren Schritten deine Positionierung findest und stärkst. Egal, ob du Freelancer bist, eine IT-Dienstleistung anbietest oder dich als Webdesigner etablieren möchtest – die folgenden Tipps helfen dir dabei, dein Angebot klarer zu kommunizieren und mehr Kunden zu gewinnen.
Positionierung klingt erst einmal kompliziert, ist aber eigentlich ganz simpel: Es geht darum, deinen Platz in den Köpfen deiner Zielgruppe zu finden. Wer bist du, wofür stehst du, und warum sollten potenzielle Kunden gerade dich wählen?Dabei geht es nicht nur um das, was du anbietest, sondern auch darum, wie du wahrgenommen wirst. Ein IT-Dienstleister, der sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat, wird anders gesehen als ein Freelancer, der "alles im IT-Bereich" anbietet.
Die Kunst der Positionierung liegt darin, sich klar zu differenzieren. Du willst nicht „irgendwer“ sein, sondern für etwas Bestimmtes stehen – und zwar genau das, was deine Zielgruppe sucht.
Wenn du daran zweifelst, ob eine Positionierung wirklich die Lösung all deiner Probleme ist, bist du nicht alleine damit. Und ganz ehrlich: Das liegt in der Natur der Sache.
Eine engere Positionierung bedeutet erst einmal, dass du als Freelancer deinen Markt kleiner machst.
Und ein kleinerer Markt bedeutet im übertragenen Sinne auch weniger Kunden, was wiederum weniger Aufträge sprich, weniger Umsatz bedeutet.
Doch genau hier liegt der Irrglaube. Lass uns in wenigen Schritten für immer Schluss mit diesem Glaubenssatz machen:
Dies ist natürlich sehr vereinfacht dargestellt, und soll dich auf deiner Reise zu einer starken Positionierung nur noch einmal bestärken!
Es gibt ein paar typische Stolpersteine, die dir unbedingt bewusst sein sollten:
Jetzt wird’s konkret: Mit diesen fünf Schritten findest du deine perfekte Positionierung:
Eine klare Positionierung hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und deine Zielgruppe gezielt anzusprechen. Es ist die Basis für langfristigen Erfolg und sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden.
Bist du bereit, deine Positionierung auf das nächste Level zu bringen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich optimal am Markt platzieren kannst.
Lade dir jetzt unsere kostenlose 9-Tage-Positionierungs-Challenge herunter und erlange endlich mehr Klarheit in diesem Thema.