Die Produkttreppe ist eine strategisch aufgebaute Angebotsstruktur, die Kunden Schritt für Schritt an deine hochpreisigen Dienstleistungen oder Produkte heranführt. Sie sorgt dafür, dass Kunden nicht sofort eine große Kaufentscheidung treffen müssen, sondern sich langsam durch verschiedene Angebote hocharbeiten können – von kostenlosen Inhalten bis hin zu Premium-Produkten.
Stell dir eine Treppe vor: Am Anfang steht ein kleines, risikofreies Angebot, das deinem Kunden einen ersten Mehrwert bietet. Mit jeder weiteren Stufe steigt der Preis, aber auch der Wert, den du lieferst. Am Ende der Treppe steht dein hochwertigstes Angebot – das, worauf du deine besten Kunden langfristig vorbereiten möchtest.
Warum ist das wichtig?
Kunden kaufen nicht immer sofort das teuerste Angebot. Eine Produkttreppe ermöglicht es ihnen, Vertrauen aufzubauen, sich an deine Marke zu gewöhnen und schrittweise höhere Investitionen zu tätigen.
Viele Dienstleister und Freelancer haben ein Problem: Sie bieten entweder nur ein einziges großes Produkt oder ein wild zusammengewürfeltes Angebot ohne klare Struktur. Beides führt dazu, dass Kunden sich nicht angesprochen fühlen oder aus Unsicherheit abspringen.
Eine Produkttreppe bringt Struktur in dein Business und bietet dir folgende Vorteile:
✅ Mehr Umsatz ohne mehr Kunden: Statt immer neue Kunden zu suchen, kannst du mit bestehenden Kunden mehr Umsatz generieren, indem du sie schrittweise auf höhere Angebote vorbereitest.
✅ Bessere Kundenbindung: Kunden, die mit einem kleinen Einstieg anfangen, bleiben länger und entwickeln eine stärkere Verbindung zu deiner Marke.
✅ Erleichterte Kaufentscheidungen: Kunden müssen nicht sofort eine große Entscheidung treffen – sie steigen dort ein, wo sie sich wohlfühlen.
✅ Höhere Conversion-Rates: Eine Produkttreppe führt Kunden strategisch durch den Verkaufsprozess und steigert deine Abschlussquoten.
Eine funktionierende Produkttreppe besteht aus fünf Stufen, die Kunden schrittweise an dein Hauptangebot heranführen:
1. Kostenlose Inhalte / Einstiegsangebote
Dies ist der erste Kontaktpunkt zwischen dir und deinen potenziellen Kunden. Dein Ziel hier ist es, Vertrauen aufzubauen und einen ersten Mehrwert zu liefern.
Beispiele:
2. Kleine Einstiegsprodukte
Hier bietest du ein niedrigpreisiges Produkt oder eine kostengünstige Dienstleistung an, die Kunden einen klaren Nutzen bietet, aber noch keine große Kaufentscheidung erfordert.
Beispiele:
3. Hauptprodukte
Dies ist dein Kerngeschäft – die Leistung oder das Produkt, das du hauptsächlich verkaufen möchtest. Hier wird es für den Kunden ernst, denn er investiert in eine umfassendere Lösung für sein Problem.
Beispiele:
4. Premium-Angebote
Auf dieser Stufe sind Kunden bereit, für eine noch exklusivere oder intensivere Betreuung mehr zu zahlen. Diese Angebote sind oft maßgeschneidert und bieten einen noch höheren Mehrwert.
Beispiele:
5. Exklusive VIP-Angebote
Die letzte Stufe der Produkttreppe ist für Kunden, die sich maximale Unterstützung und Exklusivität wünschen. Diese Angebote sind oft limitiert und besonders hochpreisig.
Beispiele:
Damit deine Produkttreppe wirklich funktioniert, solltest du diese fünf Schritte befolgen:
1. Klarheit über deine Zielgruppe
Überlege dir genau, für wen deine Produkttreppe gedacht ist. Welche Probleme haben deine Kunden, und wie kannst du sie schrittweise zu deiner besten Lösung führen?
2. Angebotsstruktur logisch aufbauen
Jede Stufe deiner Produkttreppe sollte einen klaren Mehrwert bieten und logisch auf die nächste vorbereiten. Vermeide es, zu viele Optionen auf einmal anzubieten – das verwirrt Kunden nur.
3. Preisstrategie für jede Stufe definieren
Jede Stufe deiner Produkttreppe sollte preislich sinnvoll gestaffelt sein. Die Einstiegshürde sollte niedrig sein, während die Preise mit steigendem Wert anziehen.
4. Angebote sinnvoll miteinander verknüpfen
Führe deine Kunden aktiv von einer Stufe zur nächsten. Beispielsweise kannst du in deinem Mini-Kurs auf dein Hauptangebot hinweisen oder in deinem Coaching ein Premium-Upgrade anbieten.
5. Die Kundenreise gezielt steuern
Nutze Marketing-Automatisierung, um Kunden gezielt auf die nächste Stufe der Produkttreppe zu führen. E-Mail-Sequenzen, Follow-ups und gezielte Upsell-Angebote helfen dabei, Kunden sanft durch den Verkaufsprozess zu leiten.
Eine gut strukturierte Produkttreppe nimmt dir den Druck, ständig neue Kunden zu gewinnen. Stattdessen kannst du bestehende Kunden strategisch weiterentwickeln und sie auf höhere Angebote vorbereiten.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
✅ Du bietest Kunden genau das, was sie in ihrer aktuellen Situation brauchen.
✅ Deine Angebote sind klar strukturiert und führen zu höheren Abschlussquoten.
✅ Du kannst dein Business nachhaltig skalieren, ohne ständig neue Leads generieren zu müssen.
Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir schon viele Produkttreppen gebaut, die zu einer drastischen Umsatzsteigerung geführt haben. Lass uns auch dein Unternehmen mit einer Produkttreppe auf das nächste Level heben.